Übertragen Sie den Support für Ihre Website an uns und konzentrieren Sie sich auf Ihr Geschäft.
Zuverlässiger WordPress und WooCommerce Support für Firmen aus Österreich.
Überlassen Sie uns die technische Wartung Ihrer Webpräsenz. Unsere erfahrenen Experten und aufstrebenden Talente kümmern sich zuverlässig um alle Updates und Aktualisierungen. Vor vielen Jahren haben wir uns ausschliesslich auf WordPress und WooCommerce spezialisiert. Entsprechend verfügen wir über ein weitreichendes Wissen über WordPress und haben viel Erfahrung mit diversen Themes und Plugins gesammelt. Neben unserem technischen Verständnis für komplexe Systeme, verfügen wir über viel Erfahrung mit WordPress. Das alles macht uns zum perfekten Ansprechpartner für WordPress & WooCommerce Support.
Wir arbeiten professionell, pflichtbewusst und sind bei Fragen und Problemen erreichbar. Wir freuen uns, wenn Sie den Support Ihrer Website an uns übertragen. Rufen Sie uns an, gerne beraten wir Sie zu Ihren Möglichkeiten.

Bei uns ist Ihre Website oder Ihr Onlineshop gut aufgehoben!
Zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk führen wir die nötigen Wartungsarbeiten an Ihrer WordPress Website oder an Ihrem WooCommerce Onlineshop durch und halten Ihr System stets auf dem neusten Stand der Technik. Unser Support-Angebot für Firmen aus Österreich umfasst alle relevanten Arbeiten wie Installation von Updates, Schutz vor einem Hackerangriff, Entfernung von Maleware, Einrichtung eines Spamschutz, Optimierung der Ladezeiten und Fehlerbehebung aller Art.

Wir kümmern uns gerne um den Support Ihrer WordPress Website
Erfahrene WordPress-Experten und junge Talente kümmern sich zuverlässig um die Wartung, Support und Instandhaltung Ihrer Website oder Ihres Onlineshops.
Unsere Support-Pakete für Unterhalt & Aktualisierung lassen keine Wünsche offen. Wir installieren die nötigen Tools um die Sicherheit von WordPress zu verbessern, überwachen Ihre Webpräsenz auf Schwachstellen und installieren regelmässig die neusten Aktualisierungen für den Core, Plugins und Themes. Unser Support bietet den bestmöglichen Service für Private und Unternehmen aus Österreich, das können wir Ihnen versprechen.
Bester WordPress Support für Österreich
Wir bieten einen professionellen Support-Service in den Bereichen Wartung, Unterhalt und Aktualisierung. Daneben bieten wir Dienstleistungen wie Schulung, Beratung, Marketing, Optimierung und Entwicklung für WordPress und WooCommerce

WordPress Support & WooCommerce Wartung
Für Private, Firmen und Unternehmen aus Österreich bieten wir Support-Pakete, welche alle Bedürfnisse rund um die Wartung und Aktualisierung von WordPress und WooCommerce abdecken. Kontaktieren Sie uns noch jetzt für ein passendes Support Angebot für Ihre WordPress oder WooCommerce Website. Unser Team freut sich schon jetzt auf Ihre Anfrage!
Echte Experten sorgen für die Stabilität und Sicherheit Ihrer WordPress Website
Geben Sie die Aktualisierung und Wartung Ihrer WordPress Website an echte Profis ab. Wir sorgen dafür, dass Ihre Website stets aktuell und sicher ist.
Wir möchten, dass Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Darum bieten wir unsere Dienstleistungen für Firmen in Österreich an. Treten Sie die Wartung Ihrer WordPress Website oder Ihres WooCommerce Onlineshops an unsere Experten ab und kümmern Sie sich um andere Geschäftsangelegenheiten. Führen Sie Ihre Mitarbeitenden, entwickeln Sie Ihre Produkte, betreuen Sie Ihre Kunden oder lehnen Sie sich einfach mal zurück, statt sich mit den technischen Details Ihrer Website abzumühen. Bei Fragen zu WordPress steht Ihnen unser Support während unseren Geschäftszeiten gerne zur Verfügung und beantwortet Ihre Anfragen zeitnah und professionell.
Einen Schritt zurückzutreten fällt nicht immer leicht. Uns können Sie vertrauen. Wir übernehmen alle wichtigen Arbeiten an Ihrer WordPress Website und führen diese pflichtbewusst aus. Wir sorgen für ein sicheres und stabiles System. Unser Leistungsportfolio umfasst alle notwendigen Arbeiten rund um die Wartung, Aktualisierung und Support von WordPress. Wir beheben alle technischen und konzeptionellen Fehler Ihrer Website oder Ihres Shops, welche den Geschäftsablauf störend beeinflussen können. Wir arbeiten unsichtbar im Hintergrund und führen alle notwendigen Wartungsarbeiten sorgfältig und zuverlässig aus.
Die ständige Wartung der eigenen Webpräsenz kann schnell zum Zeitfresser werden. Wir nehmen Ihnen diese für Sie lästigen Arbeiten ab und kümmern uns um die ständige Wartung Ihrer Systeme. Erfahrene Experten und junge Talente sorgen für eine einwandfreie Nutzung der Website für Ihre Besucher. Die Qualität unserer Dienstleistungen ist uns ein wichtiges Anliegen. Bei auftretenden Fragen und Problemen ist unser Team für Sie da.
Mehr Zeit für Ihr Kerngeschäft – wir übernehmen die lästigen Arbeiten
WordPress und WooCommerce sind gierig nach Updates. Fast täglich erscheinen neue Versionen von Plugins und Themes. Entscheiden Sie sich für ein Support-Paket von uns, damit diese nervenzehrende und zeitraubende technische Arbeit der Vergangenheit angehört. Unser Team kümmert sich zuverlässig um alle anfallenden Wartungsarbeiten, notwendigen Aktualisierungen und behebt auftretende Störungen. Unsere Experten helfen in jeder Situation zuverlässig und kompetent, egal ob ein Plugin nicht korrekt arbeitet, die Website für die Besucher nicht erreichbar ist oder das Übertragen von Daten nicht korrekt funktioniert.
Wir sind Ihr kompetenter Partner für sämtliche Prozesse der technischen Pflege Ihrer Webpräsenz. Alle anfallenden Arbeitsschritte im Backend erledigen wir schnellstmöglich und effizient. Unsere Experten verfügen über viel Erfahrung und Fachwissen und lösen jedes auftretende Problem zuverlässig und schnell. Auf uns können Sie sich jederzeit verlassen. Wir sind überzeugt, dass unsere Support-Pakete für Unternehmen in Österreich einen echten Mehrwert bringen.
Nebensächlich wirkende Kleinigkeiten in der Konfiguration von WordPress können schnell zum grossen Problem werden oder gar zum Totalausfall der Website führen. Die Folge sind meist vergeudete Arbeitszeit sowie verlorene Kunden und Aufträge. Unsere professionelle Hilfe und Beratung schützt Sie zuverlässig vor solchen Szenarien. Wir sorgen im Hintergrund für ein stabiles und sicheres System, Sie können sich gelassen auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.
Welche Bestandteile von WordPress müssen regelmässig aktualisiert werden?
Zur Wartung und Aktualisierung von WordPress und WooCommerce gehören die folgenden Grundbestandteile:
- WordPress Core
- Themes
- Plugins
Auch die zum Betrieb einer Website benötigten Grundtechnologien und Serverdienste müssen regelmässig aktualisiert werden. Dies erledigt in der Regel Ihr Hosting-Partner wie WP Webhosting:
- Serverbetriebssystem
- Serverdienste
- Netzwerkinfrastruktur
- PHP
- MySQL oder MariaDB
WordPress Core-Dateien aktualisieren
Alle 3 bis 4 Monate erscheinen neu Versionen von WordPress. Der sogenannte WordPress Release Cycle läuft nach folgendem Muster ab:
- Phase 1: Die zukünftigen Features werden geplant und spezifiziert.
- Phase 2: Die Entwicklungsarbeit beginnt.
- Phase 3: Die Betaversion wird freigegeben und die Betatester werden gebeten, Fehler zu melden.
- Phase 4: Der Freigabekandidat wird veröffentlicht. Ab diesem Zeitpunkt werden noch die restlichen Fehler behoben.
- Phase 5: Die WordPress-Version wird freigegeben und steht in der WordPress-Verwaltung als Update zur Verfügung.
Alle WordPress Core Updates sind ausserordentlich wichtig. Neue Versionen vom Core beheben bekannte Fehler (Bugs) und führen neue Funktionen (Features) ein. Oft werden mit Updates auch bekannte Sicherheitslücken geschlossen. Solche Sicherheitsupdates können auch ausserhalb des geplanten Release-Zyklus verteilt werden. Dafür bietet WordPress eine integrierte Auto-Update Funktion. Das Autoupdate ist dazu gedacht, Sicherheitsupdates möglichst schnell auf möglichst viele WordPress Webseiten zu verteilen. Automatische Updates erschweren es Hackern und Kriminellen, bekannte Sicherheitslücken auszunutzen.
Bei neuen Versionen von WordPress und WooCommerce unterscheidet man zwischen kleinen und grossen Updates. Kleine Updates werden als Minor bezeichnet, grosse als Major. Grosse Updates (Major) bringen neue Funktionen oder die Unterstützung für neue Technologien, wogegen kleine Updates (Minor) oft nur Verbesserungen für bereits vorhandene Funktionen bringen. Alle Updates, ob klein oder gross, können zu ungewünschten Störungen in der Funktion oder Darstellung der Website führen. Wir prüfen deshalb jeweils nach der Aktualisierung von WordPress die Website oder den WooCommerce Onlineshop auf korrekte Funktion. Wir führen manuelle Stichproben durch um mögliche Fehler zu finden. Mit unseren Zusatzpaketen (Power-Up’s) bieten wir verschiedene Möglichkeiten, die Website nach der Durchführung von Updates automatisiert auf visuelle oder funktionale Fehler zu untersuchen.
Wie Sie vielleicht schon wissen oder selber erfahren haben, WordPress mit all seinen Plugins und Themes ist gierig nach Updates. Je nach Umfang der Website und Anzahl der genutzten Plugins sind fast täglich neue Updates verfügbar. Die Menge dieser Updates zeitnah auszuführen ist zeitraubend. Zudem ist es für unerfahrene Nutzer in der Regel schwer zu erkennen, wie wichtig ein sofortiges Ausführen der Aktualisierung ist. Wie schnell ein Update durchgeführt werden muss hängt davon ab, ob es sich um ein Funktions-, Sicherheits- oder Design-Update handelt. Unsere Experten verfügen über die notwendige Erfahrung und erkennen schnell, ob ein verfügbares Update sicherheitskritisch ist und schnell ausgeführt werden sollte.
In einzelnen Fällen werden auch fehlerhafte Plugins als Update angeboten. Solche unstabilen Updates entstehen, weil die Entwickler des Plugins einen Fehler im Programmcode übersehen haben oder das Plugin vor der Veröffentlichung nur ungenügend getestet haben. Da wir ein grosses Netzwerk an Websites aus verschiedenen Branchen und Ländern warten und pflegen, können wir fehlerhafte Updates schnell erkennen und angemessen reagieren. Hat ein Plugin auf einer Website einen Fehler verursacht, können wir den Fehler genauer analysieren und danach entscheiden, ob wir das Update auf weiter Systeme verteilen wollen. So verhindern wir zuverlässig, dass fehlerhafte Updates auf alle durch uns betreuten Websites ausgespielt werden.
WordPress Themes aktualisieren
Das zugrundeliegende Design einer WordPress oder WooCommerce Website nennt man Theme. Ein WordPress Theme definiert den grundlegenden Stil einer Website. Dazu gehören unter anderem das Logo, die Farben und die verwendete Schriftart. Dem Administrator der Website stellt das Theme verschiedene Werkzeuge zur Verfügung, mit welchen er das Design und das Layout der Website individuell anpassen kann. Das auf Ihrer Website eingesetzte Theme kann eines von zahlreichen vorgefertigten Layouts sein, es kann aber auch exklusiv für die Website entwickelt worden sein. Für WordPress steht eine Vielzahl von vorgefertigten Themes zur Verfügung. Solche Layouts werden meist von professionellen Firmen angeboten, welche sich auf die Erstellung von WordPress Themes spezialisiert haben. Meist stehen kostenlose Version von professionellen Themes zur Verfügung, welche weniger Funktionsumfang bieten als die zahlungspflichtige Pro-Version. Wir empfehlen in den meisten Fällen ein zahlungspflichtiges Pro oder Premium Theme zu verwenden, da diese meist auch Zugang zu Supportleistungen und Updates bieten. Zu den grossen und viel genutzten Themes gehören unter anderem Astra, Impreza, Divi, Avada und Hello Elementor, um nur einige zu nennen.
Bei der Auswahl des passenden Themes sollte man nicht nur auf das Design der angestrebten Website achten. In den Auswahlprozess sollte mit einbezogen werden, wie viele Installationen das Theme bereits vorweist und wann es zuletzt aktualisiert wurde. Diese beiden Informationen sind gute Indikatoren dafür, wie regelmässig das Theme durch die Hersteller gewartet und aktualisiert wird. Unbeliebte und wenig populäre Themes, welche nur wenige Installationen aufweisen, werden von den Herstellern aus Kostengründen und mangels Interesse schnell nicht mehr mit Updates bedient. Es lohnt sich in jedem Fall, ein beliebtes und aktuelles Theme zu wählen.
Die Aktualisierung von Themes kann dazu führen, dass sich die Darstellung der Website leicht verändert. Theme Updates, insbesondere bei grossen Versionssprüngen, sind vorsichtig durchzuführen. Gerade bei grossen Versionssprüngen, also beispielsweise ein Update von Version 2.0 auf 4.0, muss behutsam angegangen werden. Unerfahrene Nutzer schrecken oft vor Theme Updates zurück, aus Angst die Darstellung der Website könnte sich zu stark verändern. Das ist jedoch keine allzu gute Idee, weil sich Schwachstellen und Sicherheitslücken oft auch direkt im Theme befinden. Aus diesem Grund, aber auch weil neue Versionen oft zusätzliche und nützliche Funktionen enthalten, sollten Sie das WordPress Theme regelmässig aktualisieren.
Der Grund, weshalb sich in Themes oft Schwachstellen befinden, ist darauf zurückzuführen, dass Layouts oft zusätzliche Bibliotheken und Bestandteile mit individuellem Programmcode enthalten. Diese im Theme enthaltenen Bibliotheken werden über den regulären Updateprozess nicht aktualisiert und bleiben auch bei Core oder Plugin Updates auf dem alten Stand bestehen. Um diese Bibliotheken aktuell zu halten, müssen Theme Updates regelmässig durchgeführt werden.
Als professioneller Anbieter für WordPress Support kennen wir alle Herausforderungen und führen Theme Updates sicher und zuverlässig aus. Trotzdem kann es auch bei durch uns ausgeführten Updates zu kleinen Verschiebungen im Layout kommen. Für Kunden aus Österreich, welche solche kleinen Veränderungen im Design nicht in Kauf nehmen wollen, bieten wir zusätzliche Überwachungsmethoden an, welche die Website auf visuelle Veränderungen überwacht. Mit dieser Methode erkennen wir zuverlässig alle Verschiebungen am Design oder Layout der Website, auch nach weitreichenden Versionsupdates.
Aktualisierung der Plugins
Für WordPress sind momentan rund 60’000 Plugins verfügbar. Bei Plugins handelt es sich um kleine oder grosse Erweiterungen, welche zusätzliche Funktionalitäten für WordPress enthalten. Das reicht von der Funktion zur einfachen Erstellung von Webformularen, über Sicherheitsplugins, bis hin zur mächtigen Shoperweiterung WooCommerce. Diese Plugins machen WordPress zu einer vielfältigen und beliebten Grundlage für Websites. Die Vielzahl an Plugins macht WordPress extrem flexibel und man kann das System praktisch unbegrenzt auf seine Bedürfnisse anpassen. Im Gegenzug macht es das System aber auch komplex, weshalb die regelmässige Wartung und Aktualisierung den Benutzern einiges abverlangt. Erfahrung und Fingerspitzengefühl sind gefragt, genau die Eigenschaften, welche unsere Support-Experten mit sich bringen. Wir kennen WordPress von Grund auf und haben schon unzählige Plugins erfolgreich integriert. Übergeben Sie das Steuer für die Wartung Ihrer Website an uns, Sie werden es bestimmt nicht bereuen.
WordPress wird stetig weiterentwickelt, der Release Cycle sieht neue Versionen alle 3 bis 4 Monate vor. Mit dieser Entwicklung müssen auch die Plugins mithalten, damit diese kompatibel und funktionstüchtig bleiben. Alle Plugins benötigen Zugriff auf die Kerndateien von WordPress und nutzen vom Core bereitgestellte Funktionen. Ändert sich am WordPress Kernsystem etwas, müssen auch die Plugins aktualisiert werden, damit diese weiterhin funktionieren. Diese ständige Weiterentwicklung macht es notwendig, die eigene Website regelmässig zu aktualisieren. Mit einer regelmässigen Aktualisierung kann man grosse Versionssprünge vermeiden, das vereinfacht den Aktualisierungsprozess. Man verhindert, dass Updates nur noch sehr schwer oder gar nicht mehr ausgeführt werden können, weil nicht alle Zwischenschritte korrekt durchgeführt wurden. Wenn sich die Versionen von Plugins zu stark unterscheiden, kann der Updateprozess nicht mehr korrekt durchgeführt werden, was zu einem Fehlverhalten der Website führen kann.
Damit der Updateprozess reibungslos verläuft und Sie stets ein aktuelles, sicheres und stabiles System haben, sollten Sie die Wartung und Aktualisierung Ihrer Website oder Ihres Onlineshops unseren Profis von der pr24 GmbH überlassen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.